Glossar

Tauchen Sie ein in unsere vielfältige Welt des Wissens und der Inspiration. In unserem Glossar finden Sie alle Begriffe aus der Welt der IT.

API

API

Die Abkürzung API steht für Application Programming Interface und bezeichnet eine Schnittstelle, die es verschiedenen Software-Anwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen.

Read More »
PDC

BDE

Die Betriebsdatenerfassung, kurz BDE, bezeichnet die systematische Sammlung und Aufbereitung von Daten zur Steuerung und Optimierung betrieblicher Prozesse.

Read More »
big data

Big Data

Big Data ist ein mächtiges Werkzeug, das Unternehmen und Organisationen dabei hilft, aus großen und komplexen Datensätzen wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Durch die Kenntnis und Anwendung der sechs Vs können Data Scientists und Analysten die wichtigen Eigenschaften von Big Data besser verstehen und nutzen.

Read More »
BOT

BOT

In der digitalen Welt sind Bots zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, das Unternehmen, Entwickler und sogar Endbenutzer unterstützt. Aber was genau ist ein Bot, und wie funktioniert er? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Bots, ihre verschiedenen Arten und wie sie die Arbeitsweise von Unternehmen und Nutzern revolutionieren.

Read More »
BPMN

BPMN

BPMN (Business Process Model and Notation) ist eine standardisierte grafische Notation zur Modellierung von Geschäftsprozessen. Sie wird verwendet, um Abläufe und Workflows innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation visuell darzustellen.

Read More »
CAD

CAD

Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design zu Deutsch rechnerunterstütztes Konstruieren.

Read More »
Cloud

Cloud

Der Begriff Cloud (deutsch: “Wolke”) ist die Abkürzung von Cloud Compution und bezieht sich auf eine Infrastruktur für die Bereitstellung von IT-Diensten und -Ressourcen, die über das Internet zugänglich sind.

Read More »
cnc

CNC

Computerized Numerical Control, kurz CNC, bezeichnet die computergesteuerte numerische Steuerung von Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen).

Read More »
CPQ

CPQ

CPQ steht für Configure, Price, Quote (Konfigurieren, Preisfestlegung und Angebotserstellung). Es handelt sich um eine Softwarelösung, die speziell für den Vertrieb entwickelt wurde, um den Verkaufsprozess zu automatisieren.

Read More »
CRM

CRM

Im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld ist die effektive Verwaltung von Kundenbeziehungen von entscheidender Bedeutung.

Read More »

Debitor

Der Begriff Debitor wird aus dem Lateinischen abgeleitet und bedeutet wörtlich übersetzt “Schuldner”. Debitor ist somit eine andere Bezeichnung für einen Schuldner aus Lieferung und/ oder Leistungen.

Read More »
DMS

DMS

Die Abkürzung DMS steht für Dokumentenmanagementsystem. Es handelt sich im Grunde um ein System und eine Software, die zur Verwaltung, Speicherung und Verfolgung elektronischer Dokumente und Bilder verwendet werden.

Read More »
Domain

Domain

Eine Domain (von englisch domain, “Bereich”, “Domäne”) ist ein zusammenhängender Teilbereich des Hierarchischen Domain Name System (DNS).

Read More »
gdpr

DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, (engl. General Data Protection Regulation GDPR) ist eine Verordnung der Europäischen Union.

Read More »
EDI

EDI

EDI steht für „Electronic Data Interchange“ (elektronischer Datenaustausch). Es handelt sich um den computergestützten Austausch standardisierter Geschäftsdaten zwischen verschiedenen Unternehmen.

Read More »
Entrepreneur

Entrepreneur

Ein Entrepreneur ist eine Person, die eine Geschäftsidee entwickelt, ein Unternehmen gründet und es aktiv leitet. Der Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich „Unternehmer“.

Read More »
ERP

ERP

CAD Die Abkürzung ERP steht für „Enterprise Resource Planning“. Dabei handelt es sich um eine Software, die Unternehmen bei der Ressourcenplanung unterstützt. ERP-Software integriert eine Vielzahl von Geschäftsanwendungen und Betriebsdaten.

Read More »
ESB

ESB

ESB steht für Enterprise Service Bus und bezeichnet ein Software-Architekturmodell, das die Integration verschiedener Anwendungen und Systeme in einer Unternehmensumgebung erleichtert.

Read More »
Fattura PA

Fattura PA

Fattura PA ist ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung im Rechnungswesen für öffentliche Verwaltungen in Italien. Durch die Standardisierung und Automatisierung der Rechnungsstellung wird der Verwaltungsaufwand reduziert, die Fehleranfälligkeit verringert und die Transparenz erhöht.

Read More »
https

HTTP und HTTPS

Das Internet basiert auf der Kommunikation zwischen Clients und Servern, die Informationen bereitstellen. Eine der wichtigsten Technologien für diese Kommunikation sind die HTTP- und HTTPS-Protokolle.

Read More »

IaaS

IaaS (Infrastructure as a Service) ist ein Cloud-Computing-Modell, bei dem grundlegende IT-Infrastrukturen wie Rechenleistung, Speicherplatz, Netzressourcen und virtuelle Maschinen über das Internet bereitgestellt werden.

Read More »
IDP

IDP

IDP steht für Intelligente Dokumentenverarbeitung. Es handelt sich dabei um eine fortschrittliche Technologie, die auf künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen basiert, um die Verarbeitung von Dokumenten zu automatisieren und zu optimieren.

Read More »
IoT

IoT

Das Internet der Dinge (abgekürzt IoT für Internet of Things) beschreibt die Vernetzung von physischen Geräten und Objekten über das Internet, sodass diese miteinander kommunizieren und Daten austauschen können.

Read More »
kanban

Kanban

Kanban ist eine Methode, die Arbeit sichtbar macht und Prozesse effizienter gestaltet. Ursprünglich wurde sie in den 1940er Jahren von Toyota in Japan entwickelt, um die Produktion zu optimieren.

Read More »
AI

KI

Ob in der Medizintechnik, dem Maschinenbau oder dem Marketing, überall wird heutzutage immer häufiger von Künstlicher Intelligenz, kurz KI, gesprochen. Doch was ist das genau? Und wofür ist sie gut?

Read More »

Kreditor

Ein Kreditor wird im Finanzwesen auch als Gläubiger bezeichnet, der einen Anspruch oder eine Forderung hat. Jede natürliche oder juristische Person und auch jedes Unternehmen, das Waren liefert oder Dienstleistungen erbringt, wird zum Kreditor.

Read More »

Low Code

Low-Code bezieht sich auf eine Methode oder Plattform, mit der Anwendungen oder Softwarelösungen mit minimalem Aufwand an traditionellem, handgeschriebenem Code entwickelt werden können.

Read More »
maschinelles lernen machine learning

Maschinelles Lernen

Maschinelles Lernen (ML) ist ein zukunftsweisendes Werkzeug, das Unternehmen dabei hilft, Prozesse zu automatisieren, präzisere Vorhersagen zu treffen und personalisierte Erlebnisse zu schaffen.

Read More »
mde

MDE

MDE ist eine Abkürzung für den Begriff Maschinendatenerfassung. Unter Maschinendaten versteht man alle Informationen, die an einer Industriemaschine anfallen.

Read More »

No Code

No-Code bezieht sich auf eine Methode oder Plattform, mit der Anwendungen oder Softwarelösungen erstellt werden können, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.

Read More »