Ein papierloses Büro

Wunschdenken oder machbar?

Papierstapel auf dem Schreibtisch, verlegte Rechnungen, endlose Sucherei im Archiv – das kennt fast jedes Unternehmen. Aber Hand aufs Herz: Muss das 2025 wirklich noch so sein? Die Antwort ist klar: Nein.

Dank moderner Technologien ist ein papierloses Büro nicht nur möglich, sondern für viele Unternehmen der nächste logische Schritt.

Warum ein papierloses Büro so wichtig ist

Viele Unternehmen wollen weniger Papier – und scheitern trotzdem an der Umsetzung. Dabei ist der Umstieg heute durchaus machbar, wenn man ihn schrittweise angeht und die richtigen Tools einsetzt.
Ein papierloses Büro bedeutet, dass Dokumente nicht mehr in Ordnern lagern, sondern digital verfügbar sind. Arbeitsprozesse werden automatisiert, und Mitarbeitende können von überall auf Informationen zugreifen.

Die Vorteile:

  • Zeit sparen: Automatische Erfassung und Ablage beschleunigen die Prozesse.
  • Kosten senken: Weniger Papier, Druck und manueller Aufwand.
  • Zusammenarbeit vereinfachen: Alle arbeiten am gleichen, aktuellen Dokument.
  • Nachhaltig handeln: Weniger Ressourcenverbrauch, weniger CO₂-Fußabdruck.

Die 5 typischen Stolperfallen – und wie Sie sie vermeiden

Damit der Weg zum papierlosen Büro gelingt, sollten Sie diese typischen Fehler vermeiden:

Alles auf einmal umstellen zu wollen

Viele Teams versuchen, von heute auf morgen komplett digital zu arbeiten. Das führt oft nur zu Chaos.
Tipp: Starten Sie mit dem größten Pain Point, z. B. der Rechnungsverarbeitung, und bauen Sie dann Schritt für Schritt aus.

Nur scannen, statt automatisieren

Wer Dokumente nur einscannt, hat zwar weniger Papier, aber nicht weniger Arbeit.
Lösung: Mit DocBits werden Daten automatisch ausgelesen, validiert und direkt ins ERP- oder DMS-System übertragen – ganz ohne manuelles Abtippen.

Unklare Zuständigkeiten

Wenn niemand weiß, wer für digitale Ablage oder Freigaben zuständig ist, bleibt die Umstellung stecken.
Tipp: Definieren Sie klare Rollen und Prozesse. Legen Sie im Team genau fest, wer für welchen Schnitt zuständig ist (z. B. Genehmigung, Ablage, Kontrolle). So bleibt nichts liegen.

Angst vor Kontrollverlust

Mitarbeiter fürchten oft, die Übersicht zu verlieren, wenn alles digital ist.
Lösung: Mit einem System wie DocBits haben Sie mehr Transparenz. Es bietet bspw. Rechnungsgenehmigung mit klaren Workflows an oder auch ein Lieferantenportal, in dem alle Informationen zentral und transparent abrufbar sind.

Kosten und Aufwand unterschätzen

Viele unterschätzen die versteckten Kosten von Papier: Papierkosten, Druck, Porto, Lagerung.
Fakt: Die Features wie Automatische Abrechnung, PO-Matching, und Mehrsprachiger OCR in DocBits reduzieren manuellen Aufwand erheblich und sparen Ressourcen ein.

DocBits – Ihr Schlüssel zum papierlosen Büro

DocBits bietet eine Vielzahl an Funktionen, mit denen der Übergang zum papierlosen Büro nicht nur machbar, sondern effizient, sicher und zukunftsorientiert wird:

  • AI Tags: Automatische Datenextraktion mit Hilfe von KI, ohne manuelles Coding. Rechnungsdaten erkennen, validieren, verbessern – schneller und weniger fehleranfällig.
  • PO Matching: Abgleich offener Bestellungen (Purchase Orders) mit eingehenden Rechnungen, z. B. in Infor LN oder Infor M3, um Diskrepanzen früh zu erkennen.
  • Automatische Abrechnung: Wiederkehrende Posten, Lieferanten, Artikel können automatisch verarbeitet werden – mehr Effizienz in der Buchhaltung.
  • Unterstützte Sprachen & OCR: Globale Geschäftspotenziale erschließen dank mehrsprachiger Texterkennung und Datenextraktion. Ideal, wenn Sie international tätig sind.
  • E-Rechnungen: Unterstützung aller gängigen Formate wie PEPPOL, XRechnung, ZUGFeRD etc., für einen rechtskonformen und automatisierten Austausch.
  • Rechnungsgenehmigung & Lieferantenportal: Workflows, Genehmigungsstrecken und transparente Kommunikation mit Lieferanten – alles in einem System.
  • DocBits Operator (KI Agent): Ein intelligenter Agent, der direkt mit Ihren Systemen interagiert, Sie bei Ausnahmen unterstützt und Prozesse sogar vorausschauend optimieren kann.
  • Nahtlose Integrationen: Direkte Anbindung an ERP-Systeme wie Infor LN, Infor M3 und mehr, damit keine Insellösungen nötig sind. 

Fazit: Der erste Schritt zählt

Der Weg zum papierlosen Büro ist kein Sprint, sondern ein gut geplanter Prozess. Mit der richtigen Strategie und den passenden Tools lässt sich der Umstieg reibungslos gestalten – und die Vorteile sind enorm.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Sie am meisten Zeit sparen können.
➡️ Jetzt Demo vereinbaren und erleben, wie DocBits Ihr Büro digital macht.

Neugierig? Fragen Sie uns einfach
papierlos

Bildnachweis: Header- & Beitragsbild von freepik

Teilen: